Menü-Button
Photo by Josh Howard on Unsplash
Photo by Josh Howard on Unsplash

artengel

Unter der Schirmherrschaft des renommierten Malers Michael Triegel bringen wir Kunst zu Menschen, die es besonders brauchen! Mehr dazu in ZEIT online.

Wie genau läuft das ab?

Seit Juni 2021 fliegen in monatlichen Aktionen artengel in diakonische Einrichtungen und erschaffen dort in Interaktion mit den Bewohner*innen Kunstwerke. Jede Aktion trägt ein Motto, ein Thema, eine Botschaft, die es den Bewohner*innen ermöglicht, auf andere Gedanken zu kommen und Hoffnung zu schöpfen.

Im Juni 2021 startete das Projekt artengel in Kooperation mit dem Rauhen Haus in Hamburg. Die neue Cafeteria im Rauhen Haus wurde eingeweiht: Hauke Jessen, Bildhauer, Zeichner und Maler aus Hamburg gestaltete den Eingang zum Thema »Engel« künstlerisch!

Was sagt Michael Triegel dazu?

»Vielleicht haben wir beim Sehen und Gesehenwerden auf den Defilees der glanzvollen Musikfestivals oder bei den Sektempfängen der Ausstellungsvernissagen ein wenig verlernt, dass Kunst eben nicht das Sahnehäubchen auf dem Buffet einer satten Gesellschaft ist. Sie ist ein Grundnahrungsmittel, dessen wir – gerade in schwierigen Zeiten – ganz besonders bedürfen. Sie darf uns an- und aufregen, soll zum Nachdenken animieren, Grenzen verschieben, die Schönheit der Welt zeigen, manchmal trösten oder auch einmal nur unterhalten und ablenken (warum nicht), ein andermal vielleicht die Ahnung von Transzendenz vermitteln. Kirche und Kunst – das war über Jahrhunderte eine enge, fruchtbare, zuweilen auch problematische Verbindung. Mich berührt der Gedanke sehr, dass sich Kirche und Kunst in ihrem humanen Auftrag, für Menschen – und besonders für die bedürftigsten – da zu sein, erneut verbinden und die »artengel« in die Welt senden. Guten Flug!“ (Michael Triegel)

Unsere »artengel«:

Juni: »Engel«

Hauke Jessen, Bildhauer aus Hamburg, flog als erster artengel in das Rauhe Haus Hamburg

Juli: »Gestalten der Liebe«

Iris Vitzthum, Künstlerin aus Greifswald, malte für die Bewohner*innen eines Wohnprojekts der Odebrecht-Stiftung

August: »Mein Lebensgefühl in dieser Zeit«

Bischof Magaard spricht mit einem der Jugendlichen des Kinderheims Bad Segeberg über das Bild von Norbert Wilm

September: »Ernte des Lebens«

Alexandra Kampmeier hat auf der Grundlage von Gesprächen ein Erzählstück uraufgeführt

Oktober: »Hoffnungsengel«

Christina Ritter hat gemeinsam mit Klient*innen des Stifts Bethlehem einen Hoffnungsengel geschaffen

November: »In Zukunft…lachen«

Die Künstlerin Dagmar Nettelmann Schuldt hat Portraits von Bewohner*innen des Wohnprojekts Elmshorner Str. gestaltet

Dezember: »Weihnachtsgeschichte«

Die Marionettenkünstlerin Martina Kriedel gestaltete Postkarten für Senior/innen des Oberin Lindeiner Altenheim in Hagenow

Mai 2022: »Bibliotanz«

Die Tanzpädagogin Astrid Thiele-Petersen arbeitet gemeinsam mit Menschen aus der psychiatrischen Ameos-Klinik in Heiligenhafen (S. 30)

Juni 2022: »Enthüllung des ersten artengels«

Bischöfin Fehrs, Künstler Hauke Jessen und Andreas Theurich enthüllen das Kunstwerk »Land in Sicht«

Oktober 2022: Das Leben

Der Pantomime Christoph Gilsbach präsentiert sein Stück »Das Leben – Eine lebendige Begegnung mit dem Tod« in der Hospiz-Initiative Eutin e.V.