Dorfkirche mon amour – Kultur für´s Land!

Von Juni bis November 2023 geht die Reihe Dorfkirche mon amour in die zweite Runde: Insgesamt finden dieses Jahr sechs bunte Aktionen von Dorfkirche mon amour statt: Von einem Orgelfestival in Hollingstedt über eine Fahrradkonzerttour durch verschiedene Dorfkirchen Mecklenburgs, slawischem Kreistanz in Pantlitz, Kunst mit Bewohner*innen Fürstenbergs und Geflüchteten bis zu einem bunten Chorfestival in der Flussschifferkirche Hamburg. Am 15. Oktober findet die nächste Aktion statt: Ukrainische Geflüchtete haben mit Bewohner*innen in Fürstenberg künstlerisch gearbeitet – alle sind herzlich um 15 Uhr zur Vernissage eingeladen.
Bereits zum 16. Mal laden vom 30. September 2023 bis zum 8. Oktober 2023 der Künstlerbund, der Verband der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine, der LiteraturRat und der Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und die Nordkirche zu KUNST HEUTE ein:
Zu KUNSTHEUTE öffnen sich für interessierte Besucher*innen Ateliers, Künstler- und Literaturhäuser, Kunstvereine, Museen, Galerien, Schlösser, Guts- und Herrenhäuser, Kirchenräume, ermöglichen Begegnungen mit Künstler*innen und Blicke hinter die Kulissen. Neben dem Wunsch, der aktuellen Kunst im Land ein breiteres Forum in der Öffentlichkeit zu bieten, ist vor allem die Vernetzung von Künstler*innen mit etablierten Kunst- und Kulturorten ein besonderes Anliegen unseres Projektes.
Auch in diesem Jahr unterstützen die Nordkirche und der Kirchenkreis Mecklenburg wieder ausgewählte Kunstprojekte in Kirchen.
Ein artengel für das Rauhe Haus

Im Rauhen Haus Hamburg ist ein neuer Bewohner eingezogen: Ein Engel aus Holz hat in der Cafeteria des Rauhen Hauses seinen Platz gefunden. Der Hamburger Künstler Hauke Jessen hat das Triptychon, das den Titel »Land in Sicht« trägt, geschaffen: Drei Paneele aus altem Eichenholz zeigen einen androgynen Jugendlichen, umgeben von gesprengten Ketten und federleichten bunten Schmetterlingen. Herzstück des Kunstwerks ist eine Taube, die dem Betrachter vermeintlich entgegenfliegt. Ein dynamisches, ausdrucksstarkes Werk, das viele Assoziationen auslöst. Das ist ganz im Sinne von Hauke Jessen: „Im öffentlichen Raum liegt die Verantwortung des Künstlers darin, dass Menschen etwas damit anfangen können. Kunst ist nicht Dekoration. Ich mag Figuren mit Attributen, die man lesen kann – so wie die Schmetterlinge.“